Leontien Zijlaard-van Moorsel

niederländische Radsportlerin (Straße und Bahn); Olympiasiegerin 2000 im Einzelzeitfahren, im Straßenrennen und in der Einerverfolgung, Olympiasiegerin 2004 im Einzelzeitfahren; Straßenweltmeisterin 1991 und 1993, Weltmeisterin im Einzelzeitfahren 1998 und 1999, Weltmeisterin in der Einerverfolgung 2001, 2002 und 2003; Siegerin der Tour Cycliste Féminin 1992 und 1993; vielfache niederländische Meisterin

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin, Straßenrennen 1991, 1993

Weltmeisterin im Einzelzeitfahren 1998, 1999

Siegerin Tour de France Féminin 1992, 1993

4x Olympiasiegerin Einzelzeitfahren (2x),

Straßenrennen und Einerverfolgung 2000, 2004

* 22. März 1970 Boekel

Leontien van Moorsel (seit ihrer Heirat Zijlaard-van Moorsel) zählte bereits in den 1990er Jahren zu den weltbesten Radsportlerinnen, gewann zweimal (1991 und 1993) den WM-Titel im Straßenrennen und 1992 sowie 1993 die Tour de France für Frauen – so überlegen, dass Experten sie bereits den "weiblichen Miguel Induráin" nannten. Doch dann wurde es 1994 plötzlich still um die Niederländerin; sie musste ihrem übertriebenen Ehrgeiz (und dem ihrer Trainer) Tribut zollen und litt an Essstörungen, die sie schließlich insbesondere durch die Hilfe ihres Ehemanns überwand. Nach ihrem Comeback strafte sie alle damaligen Skeptiker Lügen, wurde zweimal Weltmeisterin im Einzelzeitfahren, gewann dreimal den WM-Titel in der Einerverfolgung sowie drei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 2000. Vier Jahre später gewann sie ...